Bus mit 40 Gästen kommt aus der Rhön - Verabredung für 2015 - Auch Familiensonntag gut besucht
Wölfersheim-Berstadt (sto). Zum fränkischen Abend wurde der Kirmessamstag. Nicht nur, dass mit der Gruppe "Osgarlich" erstmals eine Band aus der bayerischen Rhön in Berstadt aufspielte - das Quartett hatte auch noch über 40 Besucher aus seinem Heimatort Rödelmaier mitgebracht, darunter sogar Bürgermeister Michael Pöhnlein.
Hessen und Franken erlebten einen schönen Abend, an dem das Tanzbein ausgiebig geschwungen wurde. Den Besuch aus Rödelmaier hatte ein von dort stammender Neu-Berstädter hergestellt. Man wolle diesen Kontakt aufrechterhalten, hieß es beim nächtlichen Abschied. Wenn am 30. April in dem Franken-Dorf der Maibaum aufgestellt wird, wollen die Berstädter dabei sein.
Die Kirmes hatte am Freitag das Blasorchester musikalisch angekündigt. Die Musikanten begleiteten die Kirmesburschen und -mädchen mit dem Baum durch die Dorfstraßen zur Mehrzweckhalle, wo die Fichte aufgestellt wurde. Wenig später verkündete Gemeindebeigeordnete Carmen Körschner nach gezielten Hammerschlägen: "O'zapft is." Die Kirmes-Disco schloss sich an.
Am Sonntag fand in dem Saal auch der Kirmesgottesdienst mit Pfarrerin Kerstin Tonn statt. Als später die Wäschbachtaler Musikanten aufspielten, waren die Stuhlreihen gut besetzt, und das blieb über den ganzen Familiennachmittag so, bei dem die Landfrauen Kaffee und Kuchen offerierten.
Am Montag zogen die Kirmesburschen und -mädchen durch die Straßen und luden zum Frühschoppen in die Halle ein. Dort waren es vielleicht weniger Besucher als im Vorjahr, aber bei der Musik der Kapelle Sunbow war die Stimmung bestens.
Reges Treiben herrschte an den vier Tagen auf dem Kirmesplatz. Zwei Karussells und vier Buden boten Unterhaltung und Süßes.


