Bauwagen“-Ära geht gleich zweimal zu Ende: Domizil wird zerlegt, Gruppe löst sich auf
Wölfersheim-Berstadt (sto). Abschied nehmen heißt es vom Bauwagen - und zu Ende geht nicht nur die Ära des ausrangierten Wagens, den die damalige Jugendclique vor 20 Jahren etwas außerhalb des Dorfes zu ihrem Domizil machte. Auch die Gruppe selbst, die sich fortan „Bauwagen“ nannte, löst sich auf.
Die Leute vom „Bauwagen“ kennt praktisch jeder in Berstadt - die Gruppe wurde zur festen Größe im örtlichen Vereinsleben. Denn die Mitglieder igelten sich nicht ein in ihrem Clubheim auf Rädern, das noch um eine Veranda erweitert wurde - sie waren zur Stelle, wo Not am Mann war, und packten bei zahlreichen Festen an. Die Sympathie, die der „Bauwagen“ im Ort genoss, dokumentiert das proppenvolle Zelt beim Jubiläum im Vorjahr.
Aber der doppelte „Bauwagen“ ist in die Jahre kommen: Viele Teenager von damals sind heute Eltern - und das Gefährt ist morsch geworden. Jetzt wurde beschlossen, den Treffpunkt am Samstag nach Fronleichnam ein für allemal abzubauen.
Ganz nach „Bauwagen“-Art zeigte die Gruppe nun nochmals Flagge: Am Ostersonntag lösten sie ein Versprechen bei Pfarrerin Kerstin Tonn ein: Die Frauen besuchten den Lichtergottesdienst am frühen Morgen, während die Männer an ihrem Domizil am Hirschweg das Frühstück für alle Mitglieder herrichteten.

kleine Anmerkung unsererseits:
Bei diesem Artikel ist einiges durcheinander geraten. Es ist richtig, das der Bauwagen 2014 abgerissen wird. Allerdings erst nach einer großen Fete vor Fronleichnam.
Doch nun das Entscheidende: Es geht hier rein um das Domizil "Bauwagen". Die Truppe „Bauwagen Berstadt“ wird sich nicht auflösen, denn wir haben noch einiges vor und ohne ein silbernes Jubiläum gefeiert zu haben, möchten wir schon gar nicht von der Bildfläche verschwinden.


 

Letzte Aktualisierung