Die Disco und der Sonntag sind Erfolgsgaranten bei der Kirmes
Wölfersheim-Berstadt (sto). Das Blasorchester des Turnvereins führte am späten Freitagnachmittag den kleinen Zug durch die Ortsstraßen an und verkündete musikalisch den Beginn der Kirmes. Hinter den Musikern liefen die Kirmesburschen und -mädchen mit dem Baum, den sie zuvor im Wald gefällt und geschmückt hatten. Anschließend stellten sie die Fichte vor der Mehrzweckhalle auf.
Bürgermeister Rouven Kötters Holzhammer-Schläge auf den Hahn des ersten Bierfasses wurden schon von zahlreichen Kirmesbesuchern beobachtet. Unterstützt wurde Kötter durch den Ersten Beigeordneten Manfred Sauer und die Vorsitzenden der vier Kirmesvereine TV 06, KSV, Sänger und Feuerwehr. Nach nur zwei gezielten Schlägen schoss das goldene Nass in die Literkrüge.
"Ganz in Weiß" war das Motto beim folgenden Disco-Abend. Die meisten Besucher hielten sich dran und verwandelten den Saal in ein Meer voll weißer Punkte.
Auseinander gingen die Meinungen der Besucher zum zweiten Kirmestag. Fanden viele die Band "Manhattan Affair" einfach spitze, waren andere Gäste weniger glücklich mit solch ungewohnten Kirmessamstag-Klängen.
Für den musikalischen Part am Sonntagnachmittag sorgte das Blasorchester des TV 06. Im vollen Haus offerierten die Landfrauen Kaffee und Kuchen. Das Sommerwetter animierte viele Familien zu einem ausgedehnten Bummel über den Kirmesplatz, wo zwei Karussells und drei Buden Platz gefunden hatten.
Am Montagvormittag marschierten die Kirmesburschen und -mädchen mit Anhang durch den Ort und steuerten verschiedene "Getränkequellen" an mit dem Ziel Mehrzweckhalle.
Dort endete die Kirmes mit dem traditionellen Frühschoppen bei vielen Freigetränken. Für den gelungenen musikalischen Abschluss mit zahllosen Schunkelrunden sorgte das Duo "Einfach Dreist".

 

Letzte Aktualisierung