Bei der Kirmesdisco und beim Tanzabend setzt sich der seit Jahren zu beobachtende Trend zum späten Beginn fort
Wölfersheim-Berstadt (sto). Ein kleiner Zug mit dem Blasorchester des Turnvereins an der Spitze, gefolgt von den Kirmesburschen und Kirmesmädchen, bewegte sich am Freitagnachmittag durch die Dorfstraßen mit dem Ziel Mehrzweckhalle. Dort angekommen, wurde die mitgebrachte Fichte aufgestellt. Und nach getaner Arbeit musste natürlich der Durst gelöscht werden - das Signal dazu gaben Bürgermeister Rouven Kötter und der Erste Beigeordnete Manfred Sauer: Einer schlug zweimal zu, der andere hielt das Fass fest. Ohne einen Spritzer zu vergeuden, floss bald das goldene Nass in die Gläser.
Inzwischen hatten auch die Schausteller ihre Buden und beiden Karussells geöffnet. Besonders belagert war sofort das Kinderkarussell.
Bei der folgenden "Disco Power 1 Night" setzte sich der Trend der letzten Jahre fort. Es wird immer später, bis die Besucher kommen. Die Vertreter der gastgebenden Vereinsgemeinschaft äußerten sich dennoch zufrieden über den Eröffnungstag. Auch am Samstagabend, als die Kapelle "Simply Good" die altersmäßig schon etwas Fortgeschrittenen ansprach, setzte der Andrang erst recht spät ein.
Der Sonntag blieb trocken, der Kirmesplatz war entsprechend bevölkert. Und in der Mehrzweckhalle waren die Tischreihen beim Familientag gut besetzt, während die Landfrauen Kaffee und Kuchen offerierten und das Blasorchester ein Konzert gab, ehe der Kirmestag in den frühen Abendstunden ausklang.
Den abschließenden Montag eröffneten die Kirmesburschen und -mädchen und Vertreter der Vereinsgemeinschaft mit ihrem obligatorischen Montagsmarsch durch die Straßen mit Verpflegungsstopps in den Kneipen und Geschäften. Ziel war einmal mehr die Mehrzweckhalle, in der das Musikduo "Einfach Dreist" und erste Besucher die Marschkolonne zum Frühschoppen erwarteten. Auch der wurde dem ersten Teil seines Namens nicht gerecht, aber am Nachmittag war die Bude bei bester Stimmung proppenvoll.


 

Letzte Aktualisierung