Turnverein feiert mit Festumzug 100. Geburtstag - Mehr als 50 Wagen und Fußgruppen - Viel Musik und zwölf Festdamen
Wölfersheim-Berstadt (sto). Der Turnverein Berstadt feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dazu sind Veranstaltungen über das gesamte Kalenderjahr verteilt. Highlight ist das viertägige Jubelfest von Freitag bis zum heutigen Montag. Glanzpunkt dieses viertägigen Spektakels war der gestrige Festzug bei brütender Hitze mit mehr als 50 Teilnehmern.
Der bunte Lindwurm zog sich nach dem Ende der Wettkämpfe des Gaukinderturnfestes durch die Dorfstraßen. Auf einer Länge von rund zwei Kilometern bewegte sieh der Zug von der Bismarckstraße und der Straße Am Sportfeld; wo sich der Tross formiert hatte, durch die geschmückte Ortschaft. Von der Licher Straße und am Tanzhof vorbei ging es durch die Unter- und Waschgasse zur Kohlhäuser Straße und Brückenstraße weiter zur Oberpforte und zum Festplatz.
Die zwölf Festdamen führten den Zug an, gefolgt von der Wettertaler Blasmusik und vier Pkw, besetzt mit dem TV-Vorsitzenden Manfred Koppe, dem Präsidenten des Hessischen Turnverbandes und Schirmherrn, Rolf Dieter Beinhoff, Bürgermeister Joachim Arnold, dem Ehrenvorsitzenden Horst Hahn und den Ehrenmitgliedern des Jubiläumsvereins.
Den größten Block bildeten die Vereine des Gaukinderturnfestes: TV Dauernheim, TSV Münzenberg, SKV Büdesheim, TV Steinfurth, TG Groß-Karben, TV Rainrod. TV IIbenstadt, TV Ober-Mörlen, TV Nieder-Wöllstadt und TV Düdelsheim mit den Repräsentanten des Turngaus. Als Fußgruppen marschierten durch das "tropische" Berstadt auch Turngruppen der Eintracht Glauberg, TSG Wölfersheim, des TV Echzell, TSV Bellersheim und TSV Södel; mit von der Partie waren Vertreter des Grün-Weiß Niederwiesa in Sachsen sowie des thüringischen Partnervereins des TV, SV Hohenebra. Auch der Jubiläumsverein stellte eine Schar von Festzugteilnehmern aus seinen verschiedenen Gruppen. Den Reigen der Per-pedes-Personen komplettierten gestern die Feuerwehr Wölfersheim, die Blue Angels aus Wohnbach, die Berstädter Landfrauen, Kirmesburschen, Jugendfeuerwehr und Fußballjugend. Vielfältig waren die Motivwagen. So warb der Ortsbauernverband für die Früchte des Feldes als Energieträger, vom Wagen der Kleintierzüchter waren trotz Vogelgrippe Hahnenschreie zu vernehmen. Die Radler vom Verein "Luftpumpe" zeigten ihre gefahrenen Routen auf, sowohl der Gesangverein, die Berschdbacher und die Zwiebelzüchter gaben sich musikalisch. Das Wölfersheimer Bergbaumuseum zeigte einen nachgebauten Stollen, und ihren Hobbys frönten ganz speziell die Modellflieger und Fußballer. Der Arbeitskreis Dorfentwicklung erinnerte an den 100 Jahre alten Wasserturm Berstadts.
Auf ein besonders luxuriöses Automodell waren die Karnevalisten umgestiegen, während der Schiclub sich im Pferdefuhrwerk für eine tierische Fortbewegung entschieden hatte. Der Magirus Oldtimer der Licher Brauerei und mehrere Traktoren der Traktorenfeunde Stammheim gehörten ebenso zum Lindwurm.
Für die musikalischen Tupfer sorgten neben den Wettertalern der Musikverein Reichelsheim, der Spielmannszug Hungen, das Musikcorps Dorheim, die Spielgemeinschaft Wölfersheim/ Dauernheim, der Musikverein Echzell, der Musikzug Villingen und die Drumband Wölfersheim.