(oder: „Jo, jetzt is Stadlzeit“)
Das Jahr startete mit einer Winterwanderung am 17. Februar, nach unserem Marsch kehrten wir in der Linde in Wohnbach ein.
Am Vatertag waren wir wieder in „unserem“ Burggarten. Das Wetter spielte am 10. Mai mit und bescherte uns herrlichen Sonnenschein. Leider ließ die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas nach, aber das wird 2019 sicherlich wieder besser.
Ende 2016 trafen wir uns zu einem "Themenfindungsabend" in der Brücke. Dies war der Startschuss für unser nächstes Bauwagenfest und das sollte natürlich wieder etwas ganz Besonderes sein, denn schließlich feierten wir unseren 25. Geburtstag. Knapp vierzig Personen waren wieder bereit das Fest aktiv mitzugestalten. Bei der Mottosuche war unsere Kreativität gefragt und nach ein paar Bierchen hatten wir ein Ergebnis: „SilBerStad(t)l“. Es setzt sich aus "Silber", "Berstadt" und "Stadl" zusammen. Silber wegen dem 25 jährigen Jubiläum, Berstadt darf natürlich nicht fehlen und zeigt unsere Verbundenheit zu unserem Heimatdorf. Im süddeutschen Sprachraum steht Stadl für ein landwirtschaftliches Gebäude, deshalb auch die Scheune auf dem Plakat. Es sollte also zünftig werden auf dem Tanzhof. Die Firma EPS aus Berstadt unterstützte uns wieder finanziell bei den Fest-Polo-Shirts, herzlichen Dank an Dieter Belzer. Der Tanzhof bietet immer eine tolle Kulisse für Feste und diese wollten wir nicht durch ein Zelt schmälern. Risikofreudig entschieden wir uns für eine Open-Air Veranstaltung am 7. Juli. Es sollte eine Atmosphäre wie bei einem Altstadtfest geschaffen werden. Ein echter Hingucker war unsere professionelle 42m² große Bühne. Zwei Markthütten, ein großer Bierpils und viele Marktschirme rundeten das Bild ab. Für die kleinen Gäste war ein Kinderkarussell aufgebaut. Der Imbissbetrieb Wißner und der Crepe-Stand hatten alle Mühe die vielen Besucher zu versorgen. Das Wetter spielte mit und bescherte uns herrlichen Sonnenschein. Das Blasorchester des Turnverein Berstadt darf natürlich bei keinem Bauwagen-Fest fehlen, um 17 Uhr eröffnete das Ensemble um Dirigent Josef Retter mit einem Dämmerschoppen das „SilBerStad(t)l“. Ein grandioser Auftakt, der Tanzhof füllte sich rasch. Gegen 20 Uhr starteten wir unser Programm. Nach der Gratulationsrunde der Vereine übernahm Andy Borg die Bühne und konnte einige Live-Attraktionen beim „SilBerStad(t)l“ präsentieren. Zum obligatorischen Finale des "akademischen" Teils kam der komplette Bauwagen auf die Bühne und stimmte mit der "Fischerin vom Bodensee" den gemütlichen Teil des Abends an. Ausgelassen wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Ein herrliches Jubiläum, was wir nicht vergessen werden. Auch dieses Fest reiht sich nahtlos an die vergangenen Erfolge an und das ist schon ein bisschen Wahnsinn.
Die Bauwagen Familie wächst auch im Jahre 2018, in diesem Jahr durften wir Pauline und Clara in unserer Welt begrüßen.
Das Weihnachtsbierchen am 23. Dezember auf dem Tanzhof ließen wir uns natürlich wieder schmecken, manche so sehr das sie dem „Nachfolger“ der Langen Nacht (im wahrsten Sinne des Wortes) die Ehre erwiesen.