(oder: "Der grandiose Kirmessamstag")

Früher war Fronleichnam der Feiertag des Bauwagens und eine solche Tradition wollten wir wieder implementieren, nachdem unser Bauwagen abgerissen worden ist. Auserkoren haben wir uns Christi Himmelfahrt oder besser bekannt als Vaddertach. Einen hervorragenden Auftakt gab es im Burggarten des Bauwagens (oder ist der Garten immer noch dem Thommy?), bei herrlichem Wetter ließen wir es uns gut gehen. Hoffentlich der Start einer weiteren langen Bauwagen-Tradition…

 

Zum Dorffest wurde eine erneute Auflage des Berstädter Bierathlons geplant, allerdings blieb den Verantwortlichen aufgrund der großen Hitze nichts anderes als die Absage übrig. Und so ist dem Bauwagen die Titelverteidigung versagt geblieben, aber immerhin sind wir noch amtierender Bierathlon-Meister der Königsklasse.

Eine Rekord-Kirmes feierten die Berschder 2015. Besonders der Samstag war wieder grandios, die Halle brechend voll wie schon lange nicht mehr und der Bauwagen mittendrin. Doch auch der Frühschoppen war ein Highlight. Für den „Kirmes-Schocker“ des Jahres sorgte die Wetterauer Zeitung, unsern Olli in voller Pracht mitten im Text. Und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. „ET nach Hause telefonieren“, „Seit wann hat die Freiheitsstatue eine Trommel um“ oder „Der Howak wollte net so viel schreiben, deshalb musste de Olli als ordentlicher Platzfüller herhalten“ waren nur einige der Sprüche.

 

Auch das Familienbuch wurde erweitert, zwei Hochzeiten und zwei Neuankömmlinge sind registriert. Nisa & Thommy und Viola & Jörg traten in den Bund der Ehe ein. Die Abteilung „Nachwuchs“ erweitern Lena und Fynn. (Kleine Anmerkung: Das Familienbuch in dieser Geschichte ist nicht annähernd vollständig, das ist keine Absicht und bitte ich zu entschuldigen.)

Trotz des guten Wetters verzeichneten wir an der Langen Nacht einen Gästeschwund. Wir stecken den Kopf allerdings nicht in den Sand und hoffen im nächsten Jahr wieder auf eine Steigerung. Die Anwesenden verbrachten einen netten „Vor-Weihnachts-Abend“ bei Glühwein, Ebbelwoi, Bier, Schmalzbroten, Lagerfeuer, Musik und Schwedenfeuer am Sportplatz.

 


 

Letzte Aktualisierung