(oder: "Ein Jahr im Zeichen der Kirche")
Bei den Faschingsumzügen in Wölfersheim und Bellersheim nahmen erstmals auch die Kirmesburschen/mädchen aus Berstadt teil. Aus diesem Grund fertigten wir extra einen Wagen an. Beim Domi im Hof wurde an einigen Samstagen an dem "Meisterwerk" gearbeitet.
Die Osterurlauber waren 2005 auch wieder aktiv und verbrachten die Ostertage in Oberaula. Es war (für unsere Verhältnisse) ein eher gemütlicher Urlaub. Wir erholten uns vom stressigen Alltag und ließen alles etwas ruhiger angehen.
Die vielen traditionellen Maifeiertage des Bauwagens scheinen wohl der Vergangenheit anzugehören. Am 1. Mai ging es auf den Tanzhof und Fronleichnam zum Ein-Loch-Golf-Club. Lediglich Vatertag verbrachten wir am Bauwagen, der Besuch ließ sehr zu wünschen übrig. Allerdings unterstützen wir so auch die Ortsvereine bei Ihren Veranstaltungen mit unserem Besuch.
Selbstverständlich ging es auch dieses Jahr wieder zu unseren Freunden nach Breungeshain, denn den Kirmessamstag durften wir auf keinen Fall verpassen. Dieses Jahr waren auch noch zusätzliche Gäste aus Berstadt im Bus und wir verbrachten wieder einen herrlichen Abend im Vogelsberg. Gestärkt von Riesenschnitzel konnten wir einiges an Gerstensaft "vernichten". Auf dem Nachhauseweg wurde es plötzlich verdächtig still im Bus. Was war passiert? Da wohl jemand seine Körperflüssigkeiten nicht mehr so ganz im Griff hatte, kam es wie es kommen musste. Der Papierkorb im Bus wurde ja noch getroffen, aber leider war dies der Aufbewahrungsort für die Tasche des Busfahrers.
Unsere Kirchengemeinde feierte die Ersterwähnung der Kirche vor 750 Jahren. Mehrere Veranstaltungen der Kirchengemeinde "schmückten" so den Berstädter Kalender. Bei der Veranstaltung "Ein Pfarrer kehrt heim" übernahm der Bauwagen die Bewirtung. Es handelte sich um einen Jazz-Frühschoppen im Pfarrgarten. Wir stellten fest, das die "Jazzy" eine ziemlich männliche Stimme hatte :-). Höhepunkt des Jubiläums war das Kirchfest auf dem Tanzhof. Das Dorffest wurde vorverlegt und gemeinsam mit der Kirchengemeinde abgehalten. Dadurch viele von uns auch in anderen Vereinen aktiv sind, verzichteten wir auf einen eigenen Stand. Im alten Schulhof wurde ein Zelt aufgestellt, hier gab es dann auch die Getränke. Auf dem Platz zwischen Kirche und Volksbank boten die Ortsvereine kulinarische Köstlichkeiten, wie z.B. Fisch oder Haxe, an. Alles in allem ein gelungenes Fest.
Höhepunkt des Jahres für die Kirmesburschen und Kirmesmädchen (beide bestehen zum größten Teil aus Leuten vom Bauwagen) war die Kirmes. Die Vereinsgemeinschaft hatte ein paar kleine Änderungen eingeplant. So spielte am Freitag erstmals eine Live Band und am Sonntagnachmittag die Wettertaler Musikanten.
Am Freitag kamen dann auch die "Zwerge" zum Einsatz. Die Kirmesburschen/mädchen trugen nämlich dieses Jahr orangene "Zipfelmützen" von Jägermeister. Dementsprechend waren auch die T-Shirts mit dem Jägermeister Slogan "Achtung WILD!" bedruckt. Der Kirmesbaum (schwarz/ orange) wurde ohne grössere Probleme aufgestellt. Allerdings machte Bernd Bursch etwas "Zicken", aber letztendlich schwebte er ordnungsgemäß in schwindelnder Höhe am Kirmesbaum. Dies sollte aber nicht die einzige "Panne" am Kirmesfreitag bleiben. Trotz der langjährigen Erfahrung unseres Bürgermeisters wollte der Anstich des ersten Fasses nicht so recht gelingen. Der restliche Freitag war aber dann ein voller Erfolg, Pegasus heizte dem Publikum ordentlich ein.
Am Samstag legte erneut das Bauwagen music team auf, die Stimmung und der Besuch waren ebenfalls ein Erfolg.
Am Sonntag änderten auch die Kirmesburschen/mädchen ihren Tagesablauf. Um ein Uhr ging es mit einem Bus nach Melbach auf die Kirmes. Erstaunte Melbächer Einwohner empfingen ca. 15 Kirmesburschen/mädchen aus Berstadt. Diese Gaudi wurde bereits seit einigen Jahren geplant und nun wurde sie endlich auch einmal durchgeführt. Zurück in Berstadt mussten die Kirmesburschen gegen die Kirmesmächen bei den Gaudispielen gegeneinander antreten. Wie es sich für Gentlemans gehört, gewannen selbstverständlich die Damen :-). Danach lauschten wir in der Brücke noch den Reden von Drummer Gott Udo und freuten uns über die kleinen Rasseln, die wir von Ihm geschenkt bekamen.
Am Kirmesmontag trommelte Andi Weinelt wieder seine einmaligen "Kirmesmontagsmusikanten" zusammen. So starteten wir, mit herrlicher Blasmusik, den Weckruf durch den Ort. Um mit den Worten von Udo die Geschichte fortzusetzen, fang ich mal so an: Los Amigos technicos spielten zum Frühschoppen in der Halle auf. Der Frühschoppen war (wie gewohnt) sehr gut besucht und wieder mal ein voller Erfolg.
Der Wettergott meinte es gut mit uns am 23. Dezember und so konnten wir uns an der langen Nacht über einen Besucherzuwachs freuen. Die lange Nacht war auch 2005 wieder ein Erfolg. Bei Glühwein, Bier und Lagerfeuer feierten wir mit unseren Gästen einen schönen Jahresabschluss.

Silvester feierten wir auf dem Gelände des Fachmarktes Isterling. Marlies und Heinz stellten uns freundlicherweise einen Raum zur Verfügung.

