Eine neue Gruppe bildete sich Ende 2002 und hatte im Frühjahr 2003 Ihren ersten (und bis heute einzigen) großen Auftritt. Aus der Idee heraus, an der Faschingssitzung in Berstadt als Männerballett aufzutreten, gründeten ein paar Mitglieder der Feuerwehr und des Bauwagens die Gruppe FCKW-frei. Unsere Ricarda und unsere Vonni studierten mit den "Jungs" einen Schlumpfentanz ein. Und an der Prunksitzung des BCV war es soweit, der große Auftritt! Er war sehr gelungen und wurde auch von den Besuchern gebührend bejubelt.
Das erste Mal in unserer Geschichte nahmen wir auch beim Tauziehen am 1. Mai teil. Unser Carnevalverein feiert jährlich am Tanzhof in den Mai. Wir wurden dritter (von 4 Mannschaften). Sieger war natürlich unser Schläferclub, unbezwingbar! Ein Teilnehmer wollte uns disqualifizieren lassen, da wir uns mit Gastspielern ein wenig verstärkt hatten. Naja, sie waren zumindest schon einmal am und im Bauwagen :-). Sportlich fair ließen wir sie dann Zweiter werden und der "Käs" war gegessen.
Das absolute Highlight in diesem Jahr (vielleicht sogar in unserer Geschichte) war der 12. und 13 Juli 2003. Wir feierten unser 10jähriges am Sportplatz. Insgesamt 2 Jahre wurde dieses Fest von uns geplant. Es sollte ein Fest für Jung und Alt und so richtig nach Berschter Art werden. Aufmerksam machten wir auf unser Fest durch einen Eintrag im Veranstaltungskalender (bereits 2002), massig Plakate und Flyer, mit einem Artikel in der WZ, durch Werbung auf der Titelseite des Gemeindespiegels (Amtsblatt von Wölfersheim) und auf den Ortseingangsschildern in Berstadt. Diese wurden uns freundlicher Weise von den Ortsvereinen zur Verfügung gestellt. Die Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen verlief vorbildlich, uns wurde immer ein offenes Ohr und sehr viel Unterstützung geschenkt. Nachdem Zeltaufbau (15x40 Meter) wurde das Zelt liebevoll geschmückt und dekoriert. Und am späten Samstagnachmittag machte es einen schönen und gemütlichen Eindruck. Wir hatten auch eine Mexico-Schnapsbar mit Tequila und Kaktusschleim. Auf unserer Bilderwand konnten die Besucher einen Einblick in 10 Jahre Bauwagen gewinnen, rätselnd standen sie auch vor den Kinderfotos der BWler.
Dann ging es los und manche von uns waren doch ein bisschen nervös. Wir starteten in unser kleines, aber doch feines, Programm.
Vonni und Olli begrüßten die Gäste, danach gab der Gesangverein Berstadt 2 Ständchen. Jetzt wurde es bunt, die Tanzgruppe des TV06 zeigte Ihr Können. Einen kleinen und lockeren Einblick in unsere Chronik präsentierte unser Timm, der auch gleichzeitig den Ortsvereinen das Mikro übergab. Nun standen Ehrungen auf dem Programm, doch was sollten wir ehren, 10 Jahre Mitgliedschaft? Auch nicht so das Wahre. Also mussten wir uns etwas einfallen lassen! Und so wurden folgende "Ehrungen" durchgeführt:
Ricarda "allererster lebender Flummi"
Olli "erfolglosester Schatzsucher Spaniens"
Thorsten "Hobby-Barfuß-Neger"
Timo "Männliche Clementine - Der Mann dem die Frauen vertrauen"
Björn "Feind aller Hühner"
Thomas "Mr. Pole Position"
Zum Finale tanzten die x²=9xblau aus Weckesheim und der komplette Bauwagen wurde spontan nochmals auf die Bühne gerufen. Einziges Problem, die hatten doch Thekendienst und so gab es ausnahmsweise mal einen Augenblick kein Bier in Berstadt. Da das Zelt sehr gut gefüllt war und es keine freien Sitzplätze mehr gab, mussten wir sogar noch Bänke und Tische vor dem Zelt aufstellen. Mit diesem Andrang hätten wir nun absolut nicht gerechnet. Aber es wurde schnell Abhilfe geleistet und alle wurden gut versorgt, manche zu gut :-). Und wenn der Magen knurrte sorgte Findlings Schlemmertreff (ein sehr guter Imbiss) für Abhilfe. Der Rest vom Abend wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Für die Musik war einmal mehr das Bauwagen Berstadt musicteam zuständig.
Der Sonntag stand unter dem Motto Blasmusik aus Berstadt. Für die Kids hatten wir außerdem noch einen Süßwarenstand und eine Kindereisenbahn organisiert. Die Vorsitzenden der Ortsvereine wurden von einem Komitee persönlich zu Hause abgeholt, dort gab es die ein oder andere lustige Begebenheit. Um 11 Uhr spielte das Blasorchester des TV06 Berstadt auf. Und der Bauwagen hatte endlich mal ein bisschen Pause und konnte endlich richtig mitfeiern. Für den Thekendienst am Sonntag hatten sich der Schläferclub und der Carnevalverein bereitgestellt. Das Zelt füllte sich, wie am Samstag, auch wieder rasch. Nach etwas Startschwierigkeiten (der Samstag steckte noch in den Knochen) erlebten wir einen herrlichen Frühschoppen, das ganze Zelt ging mit und feierte mit standing ovations "seine" Blasmusik. Bürgermeister Arnold überbrachte noch seine Glückwünsche, da er am Samstag verhindert war. Später wurde das Blasorchester von den Wäschbachtalern abgelöst und die Stimmung brach und brach nicht ab. Doch jedes schöne Fest hat einmal sein Ende, auch unseres. Die Highlights am Sonntag kann man hier außerdem sowieso nicht wiedergeben, die muß man einfach miterlebt haben.
Nach dem Zeltabbau am Montag gingen wir noch auf einen kleinen Umtrunk in unsere Stammkneipe. Viele waren von unserem Fest begeistert, wir auch. Die WZ schrieb: Jugendfete kam bei allen Generationen an. Das trifft den Nagel auf den Kopf und dies ist auch der Grund für diese schönen Tage.
Vielleicht war es ja nicht das letzte große Fest vom Bauwagen, schaun mer ma!
Doch 2003 hatte auch seine Schattenseiten. Nach einem Unfall im Juni verstarb unser Kappo. Er war die treibende Kraft bei den Kirmesburschen, nicht umsonst hieß es immer "Kappo und seine Kirmesburschen". Wir mussten einfach das Beste daraus machen und setzten die Tradition der Kirmesburschen weiter fort, dies wäre sicherlich auch in seinem Sinne gewesen. Die Strohhüte die wir an der Kirmes 2003 trugen, wurden noch von ihm ausgesucht. Dazu trugen wir rote Shirts mit dem weißen Aufdruck: "Und sitz ich mir den Arsch auch wund, Kirmesfeiern ist gesund". 2003 gab es nicht nur Kirmesburschen, sondern erstmals auch Kirmesmädchen.
Im Dezember veranstalteten wir zum 4. Mal in Folge die lange Nacht am Bauwagen und Silvester feierten wir wieder in unserer Stammkneipe "Zur Brücke".